Hessencast.de
"Hesse ist, wer Hesse sein will" Georg August Zinn


Meine "Langen Nächte" im DLF:


Zurück zur „Apotheke Europas“?

Auf den Spuren eines unnötigen Mangels

Noch vor einem Vierteljahrhundert war die Hoechst AG im Frankfurter Vorort Höchst ein global bedeutendes Pharma-Unternehmen. An rund 15.000 Apotheken der Welt hing das Firmenschild mit Turm und Brücke, der symbolischen Darstellung des expressionistischen Verwaltungsgebäudes. Die Hoechst AG gibt es heute nicht mehr. Die Antibiotika-Fermentationsanlage wird nicht mehr für den ursprünglichen Zweck genutzt.

Doch nun mehren sich Stimmen aus Politik und Wirtschaft, die fordern, aus der Covid-19-Krise zu lernen und versorgungsrelevante Arzneimittel wie Antibiotika künftig wieder in Europa zu produzieren. Klar ist inzwischen auch: Die Stilllegung der Anlage in Höchst wäre nicht nötig gewesen. Denn es gab Unternehmer, die sie weiter betreiben wollten. Hören Sie das Feature hier:

https://www.deutschlandfunkkultur.de/auf-den-spuren-eines-unnoetigen-mangels-zurueck-zur.3720.de.html?dram:article_id=479995

In den letzten Jahren haben wir immer wieder den Gründungsprozess einer neuen Stadt in Hessen begleitet - die Stadt "Oberzent" im Odenwald - flächenmäßig heute die drittgrößte Stadt Hessens:

https://www.deutschlandfunkkultur.de/gruendung-einer-stadt-in-hessen-hat-oberzent-sich-neu.1001.de.html?dram:article_id=433087

Ab und zu leistet sich Hessencast.de in den letzten Jahren mal einen Ausflug über die Landesgrenze nach Bayern - auf den Spuren Adornos in Amorbach zum Beispiel:

https://www.deutschlandradio.de/keine-gedenktafel-fuer-eine-linke-socke.331.de.html?dram:article_id=214442

Die Literaturdetektiv Reinhard Pabst stellt in Corona-Zeiten die neue Adorno-App für Amorbach vor:

http://www.fia-amorbach.de/adornos-amorbach.html